Räuchern

Warum räuchern?

Früher wurde zum Schutz geräuchert. Gegen Krankheit und Seuchen, zur Heilung für Mensch, Vieh und den Hof. Für eine gute Ernte, damit sie nicht durch Gewitter vernichtet wird wurde eine Handvoll Kräuter ins Herdfeuer geworfen. Gegen Dämonen und Geister, heute Viren und Bazillen genannt, wurden bestimmte Kräuter benutzt, um negative Einflüsse zu vertreiben oder aufzulösen.

An den Jahresfesten wurde geräuchert zum Dank und der Bitte um Segen. Auch wichtige Begebenheiten im Leben wie Geburt, Hochzeit und Tod wurden gefeiert und Trost gesucht im heilenden Ritual.

Man wusste oder spürte die helfenden Pflanzengeister, die durch das Verglühen der Pflanzen frei wurden und bat um ihre Unterstützung.

Das Räuchern entfaltet seine Wirkung auch heute. Ob Allein oder mit Freunden, ein Ritual unterstützt uns in so vielen Lebensbereichen.

Düfte wirken unmittelbar und direkt auf unser Gefühl und unsere Befindlichkeit. Nach einem stressigen Tag eine Räucherung oder für eine sinnliche Liebesnacht – bald merken wir, was uns gut tut. Nachstehend einige Ideen, wann ein Ritual uns unterstützen kann:

– zur Besinnung und innerer Ruhe

– zur Stimmungsaufhellung, Energetisierung und Klärung von Räumen

– in Lebenskrisen, persönlichen Veränderungsphasen und Umwandlungsprozessen

– bei Schlafstörungen

– bei Einsamkeitsgefühlen

– zur Konzentrations- und Entscheidungshilfe

– zur energetischen Reinigung von Wohnung und Aura

– zur Einweihung und energetischen Reinigung einer neuen Wohnung/Haus

– zur Genesung bei Krankheit und Schutz vor Ansteckung

– als Hilfe bei Trauer und Kummer, Trost bei Trennung und Tod

– Insektenschutz

Überall da, wo wir uns unterstützt fühlen möchten, wenn wir in Schwierigkeiten sind und Klärung suchen. Zur Freude, aus Dankbarkeit ans Leben und zum Genuss.